Wir sind Munksjö.
Der erste internationale Hersteller
ausschließlich für Dekorpapier.

Als leidenschaftlicher Papierhersteller seit mehr als 400 Jahren mit einem umfassenden Angebot an Dekorpapierlösungen, stehen wir als führende Marke für herausragende Qualität, Service und Innovationsfähigkeit.

STANDORTE

Wo wir tätig sind

Wir sind mit sechs Standorten in fünf Ländern vertreten: Deutschland, Spanien, Frankreich, Brasilien und China. 

In den beiden deutschen Standorten Aalen-Unterkochen und Dettingen an der Erms sympathisieren Zukunft und Tradition ausgesprochen gut: Die Papierfabrik in Unterkochen wurde 1613 am Weißen Kocher von Johann Christoph von Westerstetten, Fürstprobst zu Ellwangen, gegründet. 1861 begann die Geschichte der Papierfabrik in Dettingen mit der Gründung durch Gustav Werner als „Papierfabrik zum Bruderhaus”. 

Heute sind unsere zwei Standorte ein wichtiger Bestandteil von Munksjö, einem weltweit führenden Anbieter von Dekorpapieren. Die ursprünglichen Handwerksbetriebe in Schwaben tragen nun dazu bei, dass ein internationaler Konzern aus einem der ältesten Werkstoffe Innovationen für die Zukunft schafft.

Mitarbeitende weltweit

Papiermaschinen in Deutschland

Kontinente

Jahre Papierherstellung

Unterkochen. Im Ostalbkreis

Aalen-Unterkochen gehört zum Ostalbkreis und liegt dort eingebettet in unverfälschten Naturlandschaften mit Seen und geologischen Entdeckungen. 

Die Stadt hebt sich durch das urbane Flair der Aalener City, die familiäre Lebensart, die Thermen und Heilstollen, die Schlösser und Burgen und das römische UNESCO- Welterbe Limes ab. Zudem ist Aalen ein starker Wirtschaftsstandort und ein wunderbarer Ort zum Leben, Wohnen und Arbeiten. 

Dettingen. Im Ermstal.

Auch in Dettingen und der Region Neckar-Alb kannst du es dir gut gehen lassen. Unsere wirtschaftlich starke Region beheimatet viele Weltmarkt- und Technologieführer, zu denen auch wir gehören. 

Dettingen an der Erms gehört zum von der UNESCO anerkannten Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit einer einzigartigen Natur und hervorragenden Freizeit- und Erholungsangeboten. 

Produkte und technologie

Produkte von Munksjö

Munksjö bietet mehr als nur Papier - unsere hochwertigen Dekorpapiere bringen Stil und Funktion in die unterschiedlichsten Anwendungen. Ob Möbeloberflächen, Designerküchen oder Laminatböden: Unsere Produkte sorgen für das perfekte Finish und erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Dank innovativer Zellstofffasern und umweltfreundlicher Herstellung setzen unsere Dekorpapiere Maßstäbe in Ästhetik und Nachhaltigkeit und werden weltweit in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt.

Dekorpapier zur Oberflächen-
veredelung von Holzwerkstoffen
Dekorpapier zur Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen
Unsere Dekorpapiere sind der Schlüssel, wenn es um die Beschichtung von Spanplatten in der Holz- und Möbelindustrie geht. Sie sorgen für perfekte Oberflächen, die ideal für Dekordrucke und die Harzaufnahme sind – ob bei Möbeln, Fußböden oder Wandverkleidungen, innen wie außen. Die Ästhetik vieler Küchen, Wohnzimmer und Böden? Die verdanken sie unseren hochwertigen Papieren.
Elementa® Dünndruckpapier für Druckerzeugnisse

Elementa® Dünndruckpapiere sind holzfreie, extra dünne und dennoch opake Papiere mit besonders niedrigem Flächengewicht. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen viele Informationen auf kleinstem Raum untergebracht werden müssen - zum Beispiel Beipackzettel für Medikamente oder Drogerieartikel. Auch Gesetzestexte, Wörterbücher, Bücher, Taschenkalender und Bibeln werden auf diesen hochwertigen Papieren gedruckt.

Technologie & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Innovation gehen bei Munksjö Hand in Hand. Wir treiben die Papiertechnologie kontinuierlich voran, um nachhaltige Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen zu entwickeln und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Durch umweltfreundliche Produktionsmethoden und Materialforschung schaffen wir zukunftsfähige Produkte, die ökologische Verantwortung mit ökonomischer Leistungsfähigkeit verbinden – ein Engagement für die Generationen von heute und morgen.

Technologie

Innovationskraft ist unser Markenzeichen. Wir entwickeln unsere Papiertechnologie permanent weiter. Entlang der gesamten Prozesskette schaffen wir Mehrwert und machen nachhaltige Lebensräume für alle Menschen zugänglich. In unserem Forschungszentrum bündeln wir Wissenschaft, Know-how und Erfahrung, um Spitzenleistungen voranzutreiben. Mit unseren Projektmanagementmethoden erforschen wir nachhaltige, kostengünstige Materialien und entwickeln neue Produkte. Denn unser Ziel ist es: Lösungen für neue Produktanwendungen zu finden und die Funktionalität von Dekorpapieren zu verbessern.

Nachhaltigkeit

Wir werden nicht müde zu betonen, wie wichtig uns unser Planet ist. Wir als international tätiger Konzern sind uns der Konsequenz auf die Umwelt in unserer kleinsten Entscheidung bewusst. Wir entwickeln innovative Dekorpapierlösungen aus Naturfasern, um unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Mit unserer langen Geschichte und tiefen Verbundenheit zu den lokalen Gemeinden verpflichten wir uns zu einer zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Produktion. Wir glauben, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen. Deshalb unterstützen wir die Dekorpapierindustrie mit umweltfreundlicheren, ästhetischen und leistungsstarken Laminatoberflächen. Unser Ziel ist es, alle unsere Produktionsstandorte nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards auszurichten, die von unabhängigen Stellen bestätigt werden. Verantwortung für zukünftige Generationen und unseren Planeten sind unsere Leitprinzipien.

HISTORIE

Über 180 Jahre. Leidenschaft für Papier

Die Geschichte unserer Papierfabrik in Dettingen beginnt 1861 mit Gustav Werner. Mit Pioniergeist und sozialem Engagement legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält – geprägt von Innovation, Tradition und starken Persönlichkeiten wie Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler. Entdecke, wie alles begann und sich über die Jahrzehnte entwickelte.

1861

Gustav Werner, alleiniger Eigentümer

1866

Actienverein rettet für Gustav Werner sein Lebenswerk und die Papierfabrik.

1882

Gustav-Werner-Stiftung, von Gustav und Albertine Werner gegründet, ist Besitzerin der Papier- und Maschinenfabrik sowie der Wernerschen Bruderhaus-Anstalten.

1981

Gebr. Buhl Papierfabriken GmbH Ettlingen erwerben die traditionsreiche Papierfabrik zum Bruderhaus – Know-how wendet den Konkurs ab.

1991

Arjo Wiggins Appleton übernimmt als hundertprozentige Tochter die Gebr. Buhl Papierfabriken unter Beibehaltung des Namens. Neue Wege mit Dekorpapier, das an Bedeutung gewinnt.

1995

Firmensitz wird von Ettlingen nach Dettingen verlegt.

1996

Arjo Wiggins Deutschland GmbH als Namensänderung eingetragen.

2011

Munksjö AB Schweden erwirbt Arjo Wiggins Deutschland GmbH, damit gehört Dettingen zum Weltmarktführer der eigenen innovativen Sparte: Dekorpapiere und Vorimprägnate.

2017

Ahlstrom und Munksjö (Ahlstrom-Munksjö Dettingen GmbH), Standort Dettingen wird Teil des Weltkonzerns.

2022

Munksjö ist ein unabhängiges Unternehmen. Ahlstrom Capital BV und Nidoco AB halten 75 % der Anteile, Ahlström-Munksjö hält einen Minderheitsanteil.

1866

Actienverein rettet für Gustav Werner sein Lebenswerk und die Papierfabrik.

1981

Gebr. Buhl Papierfabriken GmbH Ettlingen erwerben die traditionsreiche Papierfabrik zum Bruderhaus – Know-how wendet den Konkurs ab.

1995

Firmensitz wird von Ettlingen nach Dettingen verlegt.

2011

Munksjö AB Schweden erwirbt Arjo Wiggins Deutschland GmbH, damit gehört Dettingen zum Weltmarktführer der eigenen innovativen Sparte: Dekorpapiere und Vorimprägnate.

2022

Munksjö ist ein unabhängiges Unternehmen. Ahlstrom Capital BV und Nidoco AB halten 75 % der Anteile, Ahlström-Munksjö hält einen Minderheitsanteil.

1861

Gustav Werner, alleiniger Eigentümer

1882

Gustav-Werner-Stiftung, von Gustav und Albertine Werner gegründet, ist Besitzerin der Papier- und Maschinenfabrik sowie der Wernerschen Bruderhaus-Anstalten.

1991

Arjo Wiggins Appleton übernimmt als hundertprozentige Tochter die Gebr. Buhl Papierfabriken unter Beibehaltung des Namens. Neue Wege mit Dekorpapier, das an Bedeutung gewinnt.

1996

Arjo Wiggins Deutschland GmbH als Namensänderung eingetragen.

2017

Ahlstrom und Munksjö (Ahlstrom-Munksjö Dettingen GmbH), Standort Dettingen wird Teil des Weltkonzerns.

!