Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als „betroffener Person“ einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
2. Verantwortlicher
Munksjö Dettingen GmbH
Schwalbenstadt 1
72581 Dettingen an der Erms
Telefon: +49 7123 977 0
E-Mail: info.dettingen@munksjo.com
3. Datenschutzbeauftragte
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Externer Datenschutzbeauftragter der Munksjö Dettingen GmbH
c/o TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
E-Mail: datenschutz@munksjo.com
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Diese Daten erhalten wir auf zwei Wegen: Entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben sie bei der Nutzung unserer Dienste.
4.1 Daten, die Sie uns mitteilen
In der Regel können Sie unsere Webseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste werden wir von Ihnen persönliche Informationen erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die wir auf dieser Webseite anbieten, finden Sie in Kapitel 7.
4.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten
Einige Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dies sind regelmäßig Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt („in sog. Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
• die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
• die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
• um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
5. Verarbeitung durch Cookies und Cookie-Banner
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
6. Technik
6.1 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
7. Inhalte unserer Internetseite
7.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei-chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit aus-schließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7.2 Online-Bewerbung
Sie können Ihre Bewerbung über unsere Website (https://www.bockaufpapier.de/stellenangebote/) mithilfe des dafür vorgesehenen Bewerbungsformulars einreichen. Durch die Nutzung des Online-Bewerbungsformulars erfassen wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren und ein Vorstellungsgespräch zu organisieren:
- Ihr Vor- und Nachname
- Geschlecht
- Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Um ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, benötigen wir gegebenenfalls auch folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Stammdaten (Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und -ort)
- Zertifizierungen, Angaben zur Schul- und Berufsausbildung, absolvierte Schulungen zur Fort- und Weiterbildung und zur Qualifikation, Sprachkenntnisse, sonstige Qualifi-kationen
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden ausschließlich zu der obenge-nannten Zwecke verwendet. Die Angabe der im Zusammenhang mit einer Bewerbung ange-forderten personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Sollten Ihre Bewerbung nicht zu einem Beschäftigungsverhältnis führen, werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der Klagefrist des AGG 6 Monate nach Beendigung des Bewer-bungsverfahrens gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber.
7.3 Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Squar-e, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect with Facebook“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmel-den. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
• Facebook-Name
• Facebook-Profil- und Titelbild
• Facebook-Titelbild
• bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
• Facebook-ID
• Facebook-Freundeslisten
• Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
• Geburtstag
• Geschlecht
• Land
• Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts ge-nutzt.
Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvor-gänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
7.4. Soziale Medien Tags
Wir setzen Social Media Tags auf unserer Seite ein, also einzelne Pixel von unseren Social-Media-Kanälen. Diese Pixel speichern gewisse Events, wie beispielsweise, wenn der Besucher einen be-stimmten Inhalt unterer Seite angesehen hat, unsere Social Media Seite besucht hat.
Wir nutzen hierzu:
Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Facebook Pixel (Meta Platforms Ireland Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Linkedin Pixel (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ire-land) https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Youtube Pixel (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ire-land) https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvor-schriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
9. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienstleistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist.
10. Datenübermittlung in Drittländer
In einigen Fällen kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in einem Drittland erforderlich sein. In diesen Fällen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
In manchen Fällen verwenden wir auf unserer Webseite Dienste, die in Drittländern gehostet werden oder durch die Daten in Drittländern verarbeitet werden. Nicht immer können diese Drittländer einen angemessenen Datenschutzstandard nachweisen (Angemessenheitsbeschluss), sie gelten daher als datenschutzrechtlich unsicher. Mit den Anbietern der Dienste wurden daher Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geschlossen.
11. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1, 4 DSGVO finden im Rahmen Ihres Besuchs dieser Webseite nicht statt.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie die im Folgenden benannten Rechte ausüben.
12.1 Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen.
12.2 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
12.3 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
12.6 Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, wird hierdurch nicht berührt.
12.7 Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, einer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
12.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland (für den nichtöffentlichen Bereich) samt Anschrift
finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Stand: 14.1.2025