16 Feb Papiertechnologe (m/w/d)
Wer? Wie? Wo? Was? Wann?
Du interessierst dich dafür, eine Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) bei Munksjö zu machen? Moritz Westerkamp hat seine Ausbildung zum Papiertechnologen abgeschlossen und hat Antworten auf alle Fragen.
Als Papiertechnologe (m/w/d) arbeitest du direkt an der Papiermaschine. Du bist, bildlich gesprochen, der Captain, steuerst die Maschinen und bist verantwortlich für das reibungslose Funktionieren. Mit Hilfe von Computern überwachst du die Produktion, checkst regelmäßig alle Funktionen, überprüfst zum Beispiel die Temperatur, die Füllstände, den Druck, die ph-Werte und sorgst dafür, dass die Qualität immer erstklassig ist. Die Arbeit eines Papiertechnologen ist abwechslungsreich, vielseitig und ziemlich verantwortungsvoll. Du hast die Fäden in der Hand!

„Okay, ich erzähle dir einiges über den Beruf und die Ausbildung zum Papiertechnologen.“
„Als Papiertechnologe arbeitest du direkt an der Papiermaschine. Und wenn ich Maschine sage, dann meine ich eine Maschine, die so groß sein kann wie ein spaciges Raumschiff. Du bist bildlich gesprochen der Captain und steuerst die Maschine, du übernimmst die Planung, du programmierst und überwachst sie.
Du siehst jetzt schon, das ist ein ganz schön verantwortungsvoller Job und deine Position ist richtig wichtig.
Hier findest du im Überblick, die wichtigsten Facts zum Papiertechnologen: Was du alles lernst, was du verdienst, was du mitbringen solltest, wie lange die Ausbildung dauert.“






Du willst sehen, wo unsere Azubis und Studierenden ihre Ausbildung absolvieren und wie eine Papiermaschine aussieht? Klick dich durch unseren virtuellen Rundgang und verschaffe dir einen ersten Eindruck.
Fragen und Antworten
Was macht ein Papiertechnologe oder eine Papiertechnologin genau?
„Mit dem Beruf des Papiertechnologen hast du die Zukunft auf deiner Seite. Du steuerst die Maschinen, die das Papier herstellen, das auf der ganzen Welt in unzähligen Produkten verwendet wird. Du bist verantwortlich für das reibungslose Funktionieren der Maschinen. Mit Hilfe von Computern überwachst du die Produktion und checkst regelmäßig alle Funktionen und die Qualität der hergestellten Papiere. Die Arbeit eines Papiertechnologen ist abwechslungsreich und vielseitig und ziemlich verantwortungsvoll.“
Wann muss ich mich für die Ausbildung zum Papiertechnologen bewerben?
„Welche Stellen frei sind, kann man auf der Karriere-Seite nachschauen. Alle Ausbildungen fangen bei uns am 1. September an. Die Bewerbung muss bis spätestens Ende des Vorjahres bei Munskjö eintreffen.“
Kann ich die Arbeit erst mal kennenlernen, in einem Schnuppertag oder Praktikum?
„Klar, komm und schau dir an, was ein Papiertechnologe alles macht. Aktuelle Praktikumsplätze oder Schnuppertage findest du auch in den Stellenangeboten. Oder du fragst einfach in der Personalabteilung nach.“
Werden alle Azubis nach der Ausbildung übernommen?
„Die Möglichkeit besteht immer. Letztendlich hängt es nur von einem selbst und den Leistungen während der Ausbildung ab. Wer einen guten Job macht, wird auch übernommen.“
Nach der Ausbildung bin ich Papiertechnologe und wie kann’s dann weitergehen?
„Wenn du gut bist, gibt’s richtig viele Möglichkeiten, groß Karriere zu machen. Du kannst zum Beispiel eine Weiterbildung zum Industriemeister Papiererzeugung machen. Das Team von Munksjö unterstützt auch bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die am besten zu dir und zu deinen Karriereplänen passen. Bei guten Leistungen wird die Weiterbildung sogar auch finanziell gefördert.“
Ich bin mir nicht sicher, ob der Beruf des Papiertechnologen das Richtige für mich ist. Gibt’s hier auch andere Ausbildungsberufe für mich?
„Ja, die gibt’s. Melde dich einfach zu einem Beratungsgespräch an. Es gibt zum Beispiel auch Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Maschinen-und Anlagenführer (m/w/d) an oder ein duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d).“